Verhaltenstherapeutischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (z.B. bei schulischen Problemen, Ängsten, Selbstfindungsstörungen)
Lösungsorientierter Kurzzeittherapie (z.B. bei akuten Krisen, Trennungssituationen oder anderen schwerwiegendenLebenssituationen)
Familienaufstellung (einzeln oder in Gruppen) (z.B. bei Konflikten, die sich aus der Familienstruktur ergeben, Verstrickungen und Abgrenzungschwierigkeiten)
Fantasiereisen und Märchentherapie (zum Entspannen und Wiederfinden eigener
Kräfte)
Zen Meditation(um aus der Ruhe und Stille für den Alltag zu schöpfen)
Systemische Selbst-Integration nach Dr. Langlotz, eine neue Form der Familienaufstellung, um gezielt Symbiosemuster zu erkennen und aufzulösen
Aufstellungen nach Wunsch auch ohne Personen nur mit Figuren